• Home
  • News
  • Angebote und Dienstleistungen
    • Babysitter-Vermittlung
    • Fahrdienst
    • Besuche
    • Stilltreffen
    • Mütter- und Väterberatung
    • Spitex
  • Programm & Kurse
    • Jahresprogramm/Kurse
    • Chinderfiir
    • Gottesdienst von Frauen gestaltet
    • Familiengottesdienst
    • Strick- und Plaudernachmittag
    • Pilates
    • deepWORK
    • Sprachkurse
  • Tierpark Goldau
  • Galerie
  • Kontakte
    • Vorstand + Familienrunde
    • Mitglied werden
    • Unser Vereinslokal
    • Impulsthema SKF
Frau und Familie Eschenbach
  • Home
  • News
  • Angebote und Dienstleistungen
    • Babysitter-Vermittlung
    • Fahrdienst
    • Besuche
    • Stilltreffen
    • Mütter- und Väterberatung
    • Spitex
  • Programm & Kurse
    • Jahresprogramm/Kurse
    • Chinderfiir
    • Gottesdienst von Frauen gestaltet
    • Familiengottesdienst
    • Strick- und Plaudernachmittag
    • Pilates
    • deepWORK
    • Sprachkurse
  • Tierpark Goldau
  • Galerie
  • Kontakte
    • Vorstand + Familienrunde
    • Mitglied werden
    • Unser Vereinslokal
    • Impulsthema SKF

Neues aus unserem Verein

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Unser Jahresprogramm 2021 ist da!

Die detaillierten Informationen zu den einzelnen Kursen und Angeboten werden in Kürze aufgschaltet.
Auch finden Sie alle Ausschreibungen immer aktuell im Pöstli.

Der Weg war wirklich Weihnachten
zum Bericht
zu den Bildern



 Gemüse-Bouillon

 Kokos-Licht

 Makramee-Windlicht


Herzlichen DANK an das WeihnachtsWerkstatt Team Luzia, Sabina und Burga für diese wunderschönen Ideen!

Wir wünschen allen viel Freude beim Werken, Knüpfen, Schneiden und Malen...


16 Neue jugendliche Babysitter
Auch dieses Jahr erfreute sich der Babysitter-Kurs des Schweizerischen Roten Kreuz grosser Beliebtheit. 14 Mädchen und 2 Jungs aus Eschenbach und Umgebung wurden in diesem Kurs mit den verschiedenen Etappen der Entwicklung eines Babys und Kleinkindes vertraut gemacht. Sie lernten Bedürfnisse zu verstehen und ihnen zu entsprechen. Schoppen und Brei zubereiten und verabreichen, wickeln, spielen, Kinder beschäftigen und ins Bett bringen, wie auch Unfallverhütung und Verhalten bei Krankheiten. Dies sind einige der Themen, die an diesem Kurs von der erfahrenen Kursleitern Corinne Leisibach vermittelt wurden.
Leider durfte dieses Jahr kein Kleinkind zu Besuch in den Kurs mitgebracht werden, um das gelernte direkt umzusetzen und zu üben. Die ausserordentlichen Zustände liessen dies nicht zu. Die frisch gebackenen Babysitter und Babysitterinnen würden sich natürlich freuen, Ihre Kinder betreuen zu dürfen! Ihre Namen und Adressen erfahren Sie bei der Babysitter Vermittlerin Nicole Schwegler. Wir von Frau und Familie gratulieren den Mädchen und Jungen ganz herzlich und danken der Kursleiterin Corinne Leisibach vom SRK für die tolle Zusammenarbeit.
 
Auskunft: Nicole Schwegler, Tel. 079 232 56 42 oder nicole@f-f-eschenbach.ch

...weitere Informationen

Vortrag "Humor in der Erziehung"
Der Vortrag "Humor in der Erziehung" ist auf das Jahr 2021 verschoben. 


Bild
Bild
Bild
Bild
Unsere sportlichen Angebote starten wieder...
Pilates, deepWork, Gymnastik
Wir freuen uns auf die Weiterführung unserer Sportangebote (ab 8.6.2020). Alle TeilnehmerInnen werden direkt von Ihren Kursleiterinnen informiert. Bitte nehmt Eure eigene Trainingsmatte mit. Viel Spass! ... und ein herzliches Dankeschön an Denise, Ramona und Judith.


Unsere sportlichen Angebote starten wieder...
Pilates, deepWork, Gymnastik
Wir freuen uns auf die Weiterführung unserer Sportangebote (ab 8.6.2020). Alle TeilnehmerInnen werden direkt von Ihren Kursleiterinnen informiert. Bitte nehmt Eure eigene Trainingsmatte mit. Viel Spass! ... und ein herzliches Dankeschön an Denise, Ramona und Judith.


Aktion Steine bemalen
...und sie bei der Kirche hinlegen.
Unzählige Steine sollen die Kirche in einer solidarischen Umarmung umschliessen und und in dieser schwierigen Zeit ein sichtbares Zeichen der Hoffnung und der Gemeinschaft setzen.
...mehr Informationen
Liebe Frauen von Frau und Familie                                               März 2020
Gelebte Solidarität ist im Moment besonders wichtig. Zusammen schaffen wir es, diese herausfordernde Situation zu meistern und uns gegenseitig zu unterstützen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns ihre Unterstützung angeboten haben für unser Hilfsangebot.
Auf unserer Home-Seite findet Ihr immer wieder Aktuelles aus dem Vereinsleben.

Hebed eu Sorg!

Unsere Generalversammlung vom Mittwoch 11. März 2020 ist auf Grund der aktuellen Situation mit der Ausbreitung des neuen Coronavirus abgesagt.
Der Entscheid ist uns alles andere als leichtgefallen. Gründe wie der Appell für Solidarität gegenüber Risikogruppen und die Empfehlungen von verschiedenen Seiten, auch von unserem Verband Schweizerischer katholischer Frauenbund, haben uns zu diesem Entscheid bewogen.
Gerne informieren wir Euch über Austritte, Neumitglieder und weitere spannende Neuigkeiten hier.
Wir danken für Euer Verständnis und wünschen Euch allen «e gsondi Zyt».
Herzlichst         Frau und Familie Eschenbach
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Adventskalender 2019
Die Tage werden kürzer und Weihnachten ist nicht mehr weit. Es freut uns sehr, dass sich auch dieses Jahr wieder viele Personen bereit erklärt haben, sich kreativ zu betätigen und den traditionellen Adventskalender in Eschenbach mitzugestalten. Somit ist es möglich, jeden Abend im Advent mitzuerleben, wie sich ein neues „Fenster“ erhellt. Am Eröffnungstag bieten die Adventskalender-Gestaltenden zwischen 17.30 und 19.30 Uhr ein warmes Getränk an. Ein guter Moment, Bekanntschaften zu knüpfen und gemeinsame Zeit zu verbringen.
Die „Fenster“ sind jeweils von 17.00 – 22.00 Uhr beleuchtet, am 24. und 31. Dezember sogar bis um 01.00 Uhr. Den ganzen Adventskalender können Sie bis am 6. Januar bewundern.
Neu: Wird eine Adventslaterne von Fenster zu Fenster weiter gebracht.
Liste Adventskalender / Karte Eschenbach

Themenabend - Demenz
Dienstag, 22. Oktober 2019, 19.00 Uhr im MRZ Neuheim, Eschenbach
mit Jürg Lauber, Geschäftsleiter Alzheimer Luzern
Einmal etwas vergessen gehört zum Älterwerden. Doch wo liegt die Grenze zwischen Vergesslichkeit, Demenz und Alzheimer – der häufigsten Form von Demenz? Bei diesem Themenabend erfahren Sie, welche Warnzeichen Sie berücksichtigen sollten, wie Sie als Betroffene und Angehörige mit der Krankheit umgehen. Und Sie haben auch die Gelegenheit, offene Fragen zu klären.

Es ist keine Anmeldung erforderlich, Türkollekte.
Auskunft:  Sabine Bächler, Telefon 041 448 18 87, sabine@f-f-eschenbach.ch
15 jugendliche Babysitter ausgebildet

Auch dieses Jahr erfreute sich der Babysitter-Kurs des Schweizerischen Roten Kreuzes grosser Beliebtheit. 13 Mädchen und 2 Jungs aus Eschenbach und Umgebung wurden in diesem Kurs mit den verschiedenen Etappen der Entwicklung eines Babys und Kleinkindes vertraut gemacht. Einige Themen des Kurses waren: Schoppen und Brei zubereiten und verabreichen, wickeln, spielen, Kinder beschäftigen und ins Bett bringen sowie auch Unfallverhütung und Verhalten bei Krankheiten. Die Kursinhalte wurde von der erfahrenen Kursleitern Corinne Leisibach vermittelt.
Die Teenager erhielten auch Besuch von drei  kleinen Jungs. Nun galt es zu zeigen, was man in den vergangenen Lektionen gelernt hatte. Sowohl die Kinder wie auch die Teilnehmer haben ihre Sache gut gemacht.
Nun freuen sich die frischgebackenen Babysitterinnen und Babysitter Kinder betreuen zu dürfen! Name und Adresse erfahren Sie bei der Babysitter-Vermittlerin Nicole Schwegler. Frau und Familie gratuliert den Mädchen und Jungen ganz herzlich. Ein grosses Dankeschön geht an Kursleiterin Corinne Leisibach vom SRK für die tolle Zusammenarbeit.
Nicole Schwegler, Tel. 079 232 56 42 oder nicole@f-f-eschenbach.ch

Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"

Die internationale Ausstellung der Stiftung Weltethos wird vom 11. bis 18. September 2019 in Eschenbach halt machen

Der Schweizer Theologe und Philosoph Hans Küng startete das Projekt Weltethos in der Überzeugung, dass diese eine Welt angesichts der rasant fortschreitenden Globalisierung ein Minimum an gemeinsamen ethischen Werte und Massstäben benötigt. Ein solches „Weltethos” muss aber nicht neu erfunden werden, sondern es gibt es bereits seit Jahrtausenden in allen Kulturen. Es muss nur bewusst und verständlich gemacht, gelebt und weitergegeben werden.
Eröffnungsveranstaltung Mittwoch, 11. Sept. 2019 ab 17.00 Uhr
18.30 Uhr Einführung durch Prof. Dr. P. Baccini, Präsident Weltethos Schweiz

Oeffnungszeiten 11. bis 18. September:
Do./Fr./Mo./Di./Mi.  18.00-21.00 Uhr, Samstag 9.00 - 12.00 Uhr

Die Ausstellung lädt Sie zum einen ein, die faszinierende Welt acht grosser Weltreligionen und deren ethische Botschaften kennenzulernen: Hinduismus, die Religionen Chinas, Buddhismus, Judentum, Christentum, Islam, Sikhismus und Bahaitum. Im Zentrum der Ausstellung steht das Prinzip der Humanität: «Jeder Mensch soll menschlich behandelt werden». Dies wurde stets von grossen Humanisten gefordert: von Rosa Luxemburg über Albert Schweitzer bis zu Nelson Mandela.
Reservieren Sie sich schon heute die Zeit vom 11. bis 18. September für einen Besuch der Ausstellung und erfahren Sie Interessantes über gewaltlose Kommunikation zwischen Kulturen und Religionen, das Prinzip der Humanität und die goldene Regel der Gegenseitigkeit.
Flyer Oeffnungszeiten / Flyer zur Ausstellung / Lehrmittel ERG Weltethos
Organisiert durch Frau und Familie in Zusammenarbeit mit der Stiftung Weltethos Schweiz und Unterstützung der Pfarrei Eschenbach

Berichte im Seetaler:
Durch gemeinsame Werte zum Dialog
Weltethos mit Peter Baccini
Bild
«Eschenbach singt» - Offenes Singen

​Singen Sie mit! Im Rahmen der Kampagne «Luzern singt mit» der Gesundheitsförderung des Kantons Luzern organisiert «Frau und Familie» mehrere «Offene Singen». Unter der Leitung von Margrit Leisibach Hausheer singen wir gemeinsam eine Stunde lang einfache Lieder und Ohrwürmer. Vorkenntnisse sind keine nötig, singen kann jeder! Singen Sie mit unter dem Slogan «Gemeinsam singen, glücklich klingen». Denn: Singen macht glücklich und bringt Lebensfreude.  

Daten
...nächstes Jahr geht das Projekt weiter.

Zeit                 10.00 – 11.30 Uhr inkl. Pause
Ort                  Mehrzweckraum Neuheim
Kosten           Keine
Anmeldung  Nicht nötig
Leitung          Margrit Leisibach

Alle von Jung bis Alt sind herzlich eingeladen!
Bild
Erfolgreicher Babysitterkurs 2018
​
​
Auch dieses Jahr haben wieder 11 Jugendliche aus Eschenbach und Umgebung den Babysitterkurs erfolgreich absolviert. Frau und Familie gratuliert ganz herzlich. Der Kurs vom Schweizerischen Roten Kreuz stand unter der fachkundigen Leitung von Priska Renggli und Corinne Leisibach. Die Jugendlichen lernten die verschiedenen Bedürfnissen eines Babys und Kleinkindes kennen und es wurde Ihnen ein solides Grundwissen der Kinderbetreuung vermittelt.

Die neuen Babysitter freuen sich nun, Ihre Kinder betreuen zu dürfen.

Bild
Checkübergabe
​
Die Freude ist gross! Am 19. September durften wir einen Check über Fr. 1000.- von cut&shoot in Empfang nehmen. Vielen herzlichen Dank. Das Geld werden wir für ein konkretes Projekt einsetzen.


AUGUST 2018
Cut&Shoot unterstützt Frau und Familie
Ihr 10jähriges Bestehen feiert cut&shoot mit ihren Kunden, indem sie einmalige
Charity Events organisieren und Fr. 1.- pro Haarschnitt in ein Spezial-Sparkasseli einwerfen. Ziel ist, Ende Jahr einen schönen Batzen an ihre drei favorisierten Organisationen zu spenden – Frau und Familie gehört dazu. Wir freuen uns riesig über dieses wertschätzende Zeichen für unser vielfältiges Engagement in unserem Dorf. Wir haben immer wieder neue Ideen und freuen uns, damit ein konkretes Projekt in Angriff zu nehmen – mehr sei im Moment noch nicht verraten…

 Bericht vom Charity-Event vom 9. August 2018

Home

News

Angebote

Galerie

Kontakt

Copyright © 2019
  • Home
  • News
  • Angebote und Dienstleistungen
    • Babysitter-Vermittlung
    • Fahrdienst
    • Besuche
    • Stilltreffen
    • Mütter- und Väterberatung
    • Spitex
  • Programm & Kurse
    • Jahresprogramm/Kurse
    • Chinderfiir
    • Gottesdienst von Frauen gestaltet
    • Familiengottesdienst
    • Strick- und Plaudernachmittag
    • Pilates
    • deepWORK
    • Sprachkurse
  • Tierpark Goldau
  • Galerie
  • Kontakte
    • Vorstand + Familienrunde
    • Mitglied werden
    • Unser Vereinslokal
    • Impulsthema SKF